
OIS-Finanzproduktformeln
Intelligente und sichere Optimierungsstrategie


OIS (Overnight Indexed Swap)
Produktname: OIS – Overnight Indexed Swap
Instrumententyp: Zinsderivat (Swap)
Einsatz: Absicherung kurzfristiger Zinsrisiken oder taktisches Portfoliomanagement
Ziel :
Ermöglicht Ihnen den Austausch von Zinsflüssen: einen zu einem festen Zinssatz gegen einen zu einem variablen Zinssatz (Tagesgeldsatz) über einen bestimmten Zeitraum.
Funktionsweise:
Zwei Parteien vereinbaren, bei Fälligkeit die durch ein fiktives Kapital generierten Zinsen auszutauschen: Die eine auf Basis eines festen Zinssatzes, die andere auf Basis eines variablen Tagesgeldzinssatzes (z. B. €STR, SOFR, Fed Funds usw.). Es wird kein Kapital ausgetauscht. Am Ende der Vertragslaufzeit wird nur die Nettozinsdifferenz ausgezahlt.
Vorteil :
Einfaches Absicherungsinstrument gegen kurzfristige Kursschwankungen
Ermöglicht eine Feinoptimierung der Tarifstrategie
Risiko auf die Zinsdifferenz begrenzt (bei richtiger Nutzung)
Marktrisiko:
ungünstige Veränderung des variablen Zinssatzes Kontrahentenrisiko: Zahlungsausfall einer der Parteien Produkt ist einer professionellen und überwachten Verwaltung vorbehalten
Allgemeine Bedingungen (Beispiel):
Dauer: 1 bis 12 Monate (verlängerbar)
Nominalbetrag: Entsprechend dem Portfolio des Kunden
Fester Zinssatz: Wird bei Vertragsunterzeichnung festgelegt (z. B.: 2,00 %)
Variabler Zinssatz: €STR, SOFR oder lokaler Gegenwert
Fälligkeit: Einmalzahlung zum Vertragsende
Dieses Produkt richtet sich ausschließlich an erfahrene oder institutionelle Anleger im Rahmen eines Verwaltungsmandats oder einer gemeinsam mit dem Kunden definierten Strategie.


Call-/Put-Optionen (Maßgeschneiderte Strategie von OIS Finance)
Mit Finanzoptionen können Sie eine Position zu einem Vermögenswert einnehmen, ohne ihn direkt zu kaufen.
Call: Recht (keine Verpflichtung), einen Vermögenswert zu einem im Voraus festgelegten Preis zu kaufen.
Put: Recht (keine Verpflichtung), einen Vermögenswert zu einem im Voraus festgelegten Preis zu verkaufen
Konservatives Profil
Vorsichtiges Profil: Streben nach Stabilität, geringes Risiko, Präferenz für Kapitalschutz.
-
Verwendung von Puts als Absicherung gegen Marktrückgänge (Hedging)
-
Ausgabe von gedeckten Calls zur Erzielung von Erträgen aus gehaltenen Positionen
-
Keine Richtungsspekulation
Ausgewogenes Profil
Moderates Profil: Akzeptiert ein gewisses Risiko, um mittelfristig eine ausgewogene Rendite anzustreben.
-
Kombinierte Strategien: Kauf von Calls oder Puts entsprechend den Erwartungen
-
Verwendung von Spreads (Call-Spread oder Put-Spread) zur Risikosteuerung
-
Begrenzte Allokation von Optionen im diversifizierten Management
Dynamisches Profil
Offensives Profil: strebt nach hoher Performance, akzeptiert Volatilität und das Risiko eines Kapitalverlusts.
-
Richtungsspekulation mit Calls oder Puts
-
Nutzung von Hebelwirkung über kurzfristige Optionen
-
Komplexe Strategien: Straddles, Strangles, Condors usw.
Dieses Blatt dient ausschließlich zu Informationszwecken und muss an die regulatorischen Rahmenbedingungen und das Verwaltungsmandat des Kunden angepasst werden. Jede Optionsstrategie birgt Risiken, die zu Kapitalverlusten führen können.


Terminkontrakte (Derivate)
Terminkontrakte sind standardisierte Vereinbarungen zum Kauf oder Verkauf eines Vermögenswerts zu einem späteren Zeitpunkt zu einem heute festgelegten Preis. Sie werden sowohl zur Absicherung als auch zur Spekulation eingesetzt.
Ziel :
Ermöglicht den Schutz vor zukünftigen Preisschwankungen oder die Nutzung der erwarteten Entwicklung eines Vermögenswerts.
Funktionsweise:
Der Kontrakt wird an einem organisierten Markt gehandelt (z. B. EUREX, CME). Umfasst Vermögenswerte: Indizes, Währungen, Kurse, Rohstoffe. Laufzeit und Volumen des Kontrakts sind im Voraus festgelegt. Erfordert eine Sicherheitsleistung (Einlage). Gewinne oder Verluste werden täglich erfasst (Margin Call).
Konkretes Beispiel:
Ein Kunde glaubt, dass der EuroStoxx 50 Index steigen wird. Er kauft einen Futures-Kontrakt auf diesen Index bei 4.000 Punkten. → Erreicht der Index bei Fälligkeit 4.100 Punkte: Gewinn = 100 Punkte × Punktwert → Fällt der Index auf 3.900 Punkte: Verlust = 100 Punkte × Punktwert
Die Schwankungen erfolgen täglich: Die Konten werden täglich angepasst (Mark-to-Market).
Vorteile :
-
Flüssige, transparente und standardisierte Instrumente
-
Ermöglicht Ihnen, Portfolios effektiv abzudecken
-
Starke Hebelwirkung (mit Vorsicht)
-
Risiken:
-
Hebelwirkung verstärkt potenzielle Verluste
-
Risiko von Margenschwankungen (hohe Volatilität)
-
Nicht geeignet für vorsichtige oder unerfahrene Profile
Produkt, das erfahrenen oder professionellen Kunden im Rahmen einer überwachten Anlagestrategie vorbehalten ist


